Über Michael Triesch
Michael Triesch ist ein erfahrener Berater und zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) im Bereich der Apotheken und des Gesundheitswesens. Seit über 11 Jahren bietet er Datenschutzlösungen für Apotheken und das Gesundheitswesen an, die alle gesetzlichen Anforderungen, gemäß DSGVO und BDSG, erfüllen und sensible Kundendaten schützen.
Mit mehr als 650 betreuten Apotheken und jahrelanger Erfahrung steht er seinen Mandantinnen und Mandanten lösungsorientiert und praxisnah zur Verfügung.

Ich bin Experte für:
Datenschutz
Michael Triesch ist erfahrener Datenschutzbeauftragter (TÜV) und Referent der Apothekerkammer Nordrhein zum Thema Datenschutz in Apotheken. Zudem ist er Mitglied im Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) sowie der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD), als auch offizieller Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS).
„Ich spreche nicht aus der Ferne über Datenschutzanforderungen, sondern kenne die betrieblichen Realitäten und arbeite mit Unternehmen daran, Datenschutz pragmatisch und effizient zu gestalten – im Einklang mit bestehenden Prozessen und Unternehmenszielen.“

Branchenkompetenz – Datenschutz für Apotheken
Zur Branchenkompetenz und der hohen Qualität der Dienstleistung trägt Gertraude Triesch-Bergs bei, die als erfahrene Apothekerin mit langjähriger selbständiger Praxis ein breites Wissensspektrum abdeckt. Durch kontinuierliche Weiterbildung und ihr Interesse an den neuesten Entwicklungen stellt sie sicher, dass sie stets mit aktuellem Wissen und modernsten Methoden arbeitet. Frau Triesch-Bergs ist eine unverzichtbare Stütze unseres Teams und ihre Kompetenzen stellen sicher, dass unsere Mandanten stets bestmöglich beraten sind.
Ich kenne mich aus mit:
Meine Fachartikel
WhatsApp im Gesundheitswesen – Wenn berufliche Schweigepflicht und Datenschutz auf dem Spiel stehen
Die Nutzung von WhatsApp in privaten Gruppen zur dienstlichen Kommunikation im Gesundheitswesen ist aus datenschutz- und berufsrechtlicher Sicht hoch problematisch. Sie verstößt gegen die DSGVO, § 203 StGB (Schweigepflicht) sowie Berufsordnungen der Kammern. Besonders der Umgang mit Gesundheitsdaten auf privaten, ungesicherten Geräten birgt erhebliche Risiken. Einrichtungen sollten WhatsApp-Nutzung klar untersagen, datenschutzkonforme Messenger einführen, BYOD regeln und Mitarbeitende schulen – zum Schutz der Daten und der beruflichen Integrität.
„ePA und Datenschutz: Ist das Gesetz datenschutzrechtlich zu Ende gedacht?“ Ein kritischer Blick auf die elektronische Patientenakte und ihre datenschutzrechtlichen Lücken
Die elektronische Patientenakte (ePA) gilt als Meilenstein der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Seit 2021 können gesetzlich Versicherte in Deutschland ihre medizinischen Daten zentral speichern und teilen – von Laborwerten bis zum Röntgenbild. Doch während die ePA […]
Zwischen Tradition und Wandel: Die Herausforderungen moderner Apotheken
Als Apothekerin mit langjähriger selbstständiger Erfahrung kenne ich die täglichen Herausforderungen, mit denen Apotheken konfrontiert sind – von der individuellen Patientenberatung bis hin zur betriebswirtschaftlichen Führung. Doch nie zuvor standen Apotheken und Apotheker unter einem so hohen Anpassungsdruck wie heute.
So können Sie Kontakt mit mir aufnehmen:
Ihr Unternehmen verdient den besten Schutz für Daten. Lassen Sie sich individuell beraten und kontaktieren Sie mich, damit Sie im Thema Datenschutz stets auf der sicheren Seite sind.
Michael Triesch
Experte für Datenschutz
