Die neue NIS-2-Richtlinie der EU: Was sie für deutsche Unternehmen bedeutet
Die NIS-2-Richtlinie der EU zielt darauf ab, die Cybersicherheit in Europa zu stärken und erweitert den Schutz kritischer Sektoren wie Energie, Gesundheit und digitale Infrastruktur. Betroffene Unternehmen müssen strenge Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, darunter Risikomanagement, technische Schutzmaßnahmen, Mitarbeiterschulungen und ein effektives Vorfallmanagement. Die Geschäftsleitung trägt dabei besondere Verantwortung, Verstöße können hohe Bußgelder nach sich ziehen. Frühzeitige Umsetzung bietet nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch Schutz vor Cyberangriffen und stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern. Nutzen Sie die Zeit, um Ihre Sicherheitsstrategie zu optimieren.